Schlingentischtherapie
Schlingentisch Therapie – Praxis Dittrich

Der Schlingentisch ist eine Gerätekonstruktion, in der ein Patient die Schwerelosigkeit am ganzen Körper oder an einzelnen Körperteilen erfahren kann. Dazu werden einzelne Körperteile mit Hilfe spezieller Seilzüge und Schlingen aufgehängt.
Je nach Lage der Aufhängepunkte können Bewegungen erleichtert oder erschwert, Zug oder Druck auf ein Gelenk gegeben, Muskeln gedehnt oder gekräftigt werden.
Zusätzlich ist der Einsatz von Expandern und Gewichten möglich, um eine intensive Kräftigung, Dehnung oder Traktion (Zug) zu erreichen.
Anwendungsgebiete:
- Entlastung arthrotischer Gelenke z.B. bei Hüftarthrose
- Entlastung der Wirbelsäule z.B. bei Lumbalgie, Bandscheibenvorfall
- nach Operationen und unter Ausschaltung der schmerzhaften Bewegungen