Slackline – Therapie
Slackline – Therapie

Der Begriff „Slackline“ stammt aus dem Englischen und setzt sich aus den Begriffen „slack“ (locker) und „line“ (Band) zusammen. Es ist ein Band, das zwischen zwei Punkten gespannt ist und zum Balancieren genutzt werden kann.
Die Slackline eignet sich hervorragend zur Behandlung.
Die Slacklinetherapie ist die ideale Lösung für jeden Patient jeden Alters. Von subakut bis topfit.
Ziele:
- Kräftigung der gelenkstabilisierenden Muskulatur
z.B. von Hüfte und Schulter - Ganzkörpertraining auf instabilem Untergrund
- Vermittlung von Konzentration, Körpergefühl und Koordination
- Verbesserung der intra-und intermuskulären Zusammenarbeit
Kommen Sie vorbei und testen Sie selbst.