Kinesiologisches Tapen
Kinesiologisches Tapen

„Kinesiologisches Tapen by K-Active“ ist den Eigenschaften der Haut nachempfunden und übermittelt dadurch „positive“ sensorische Informationen an
den Körper. Ziel ist es, die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur ohne Einschränkung zu ermöglichen und somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.
Unter ganzheitlicher Betrachtung des menschlichen Körpers mit seinen vielfältigen Strukturvernetzungen führen bereits zentrale Anlagen z.B. im Brust- und Bauchbereich zu allgemeinen Verbesserungen. Daran schließen sich lokale Anlagen in gestörten Strukturbereichen.
Anwendung:
Die Methode des K-Active Tape wird bereits in vielen Bereichen, u. a. in der Orthopädie, Sportphysiologie, Neurologie, Inneren Medizin und Kinderheilkunde erfolgreich eingesetzt.
Wirkung:
Positive Ergebnisse durch:
- Normotonisierung der Muskulatur
- Verbesserung der Mirkozirkulation
- Aktivierung des lymphatischen Systems
- Aktivierung des endogenen, analgetischen Systems
- Unterstützung der Gelenkfunktionen
- Einfluss auf innere Organe
Anlage:
Es werden 4 Anlagetechniken unterschieden, welche je nach Beschwerdebild und Ergebnisse der vorgelagerten kinesiologischen Tests individuell kombiniert und ausgerichtet werden.
- Muskeltechnik
- Ligamenttechnik
- Faszientechnik
- Korrekturtechnik
Sonderform:
Lymphanlage zur Unterstützung der Lymphdrainage
Aufgrund der speziellen Materialeigenschaften wird das K-Active Tape nicht als störend empfunden, sondern fördert sogar Aktivitäten des täglichen Lebens.
Erste positive Wirkungen stellen sich nach 3-5 Tagen ein. Allergische Reaktionen werden selten beobachtet.